Show Notes
- Amazon Germany Store: https://www.amazon.de/dp/3868834672?tag=9natreegerman-21
- Amazon Worldwide Store: https://global.buys.trade/Pfusch-am-Bau%3A-Das-kannste-schon-so-machen%2C-aber-dann-isses-halt-kacke-Marc-Steiner.html
- eBay: https://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=Pfusch+am+Bau+Das+kannste+schon+so+machen+aber+dann+isses+halt+kacke+Marc+Steiner+&mkcid=1&mkrid=711-53200-19255-0&siteid=0&campid=5339060787&customid=9natree&toolid=10001&mkevt=1
- Weiterlesen: https://germanz.top/read/3868834672/
#Baupfusch #Baufehler #Baumängel #Bauplanung #Bauüberwachung #Handwerk #Immobilien #Sanierung #PfuschamBau
Dies sind die Erkenntnisse aus diesem Buch.
Erstens, Fehlende Planung und Vorbereitung, Einer der zentralen Themen des Buches ist die unzureichende oder sogar fehlende Planung bei Bauprojekten. Marc Steiner zeigt, wie oft am Anfang eines Bauvorhabens schon die ersten Fehler passieren, weil Bauherren, Architekten oder Handwerker die Vorbereitungsphase unterschätzen. Anstatt Zeit und Geld in eine präzise Analyse, Bedarfsermittlung und Bauplanung zu investieren, wird aus Zeitdruck oder Unwissenheit einfach losgelegt. Daraus resultieren nicht nur ineffiziente Abläufe, sondern auch gravierende Kostensteigerungen, Nachbesserungen oder erhebliche Verzögerungen. Das Buch verdeutlicht, wie Planungsfehler sich wie ein roter Faden durch das gesamte Projekt ziehen und oft die Ursache für nachfolgenden Pfusch sind. Steiner betont, dass eine solide Planung und gründliche Vorbereitung die Grundvoraussetzung für jedes erfolgreiche Bauvorhaben darstellen und häufig vernachlässigt werden.
Zweitens, Pfusch durch unqualifiziertes Personal, Ein weiteres zentrales Thema ist der Einsatz von unqualifiziertem oder schlecht ausgebildetem Personal auf deutschen Baustellen. Steiner illustriert mit zahlreichen Beispielen, wie mangelndes Fachwissen, fehlende Motivation und die Einstellung 'Das reicht schon' zu gravierenden Mängeln führen. Gerade durch den zunehmenden Fachkräftemangel greifen viele Bauunternehmen auf Hilfskräfte zurück, denen es an Erfahrung und Routine fehlt. Im Buch werden die Folgen dieser Personalprobleme aufgezeigt: Mangelhafte Abdichtungen, falsch installierte Elektrik, schlampig verlegte Fliesen und viele weitere Fehler, die im schlimmsten Fall nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich werden können. Das Werk unterstreicht die Wichtigkeit von gut ausgebildeten Fachkräften und kontinuierlicher Weiterbildung im Baugewerbe, um Qualitätsstandards dauerhaft zu sichern.
Drittens, Sparmaßnahmen und ihre Folgen, Das Streben nach Kostenersparnis ist auf Baustellen allgegenwärtig, allerdings erzählen die Anekdoten im Buch, wie dieses Sparen am falschen Ende schnell zu massiven Problemen führen kann. Ob an Material, Arbeitszeit oder Qualität der Ausführung gespart wird – der 'Pfusch am Bau' ist oft eine direkte Folge solcher Maßnahmen. Marc Steiner zeigt anschaulich, wie scheinbar kleine Spartricks, wie die Auswahl billiger Materialien oder das Übergehen von Bauvorschriften, später immense Kosten durch Reparaturen und Nachbesserungen verursachen können. Das Buch vermittelt, dass Nachhaltigkeit, hochwertige Materialien und korrekte Bauausführungen zwar teurer erscheinen mögen, jedoch auf Dauer der einzige Weg sind, Kostenexplosionen und Ärger zu verhindern. Dieses Thema ist für alle Bauherren und Sanierer besonders relevant, weil es zum Nachdenken über kurzfristige und langfristige Investitionsstrategien anregt.
Viertens, Kommunikationsmängel zwischen den Beteiligten, Ein weiteres wichtiges Thema, das im Buch beleuchtet wird, betrifft die Kommunikation zwischen allen Baubeteiligten. Immer wieder kommen im Baualltag Missverständnisse, widersprüchliche Anweisungen und fehlende Absprachen vor, die im Endeffekt zu schwerwiegenden Problemen führen. Steiner beschreibt plastisch, wie mangelnde Kommunikation zwischen Bauherren, Architekten, Handwerkern und anderen Gewerken dazu führt, dass Arbeiten doppelt ausgeführt oder notwendige Schritte schlichtweg vergessen werden. Die Beispiele im Buch machen deutlich, dass transparente und regelmäßige Kommunikation sowie genaue Dokumentation unverzichtbar für einen erfolgreichen Bauablauf sind. Leser lernen durch diese Geschichten, wie wichtig es ist, Fragen zu stellen, Details abzusprechen und sich Notizen zu machen – egal ob als Profi oder Laie auf der Baustelle.
Schließlich, Die Bedeutung von Kontrolle und Bauüberwachung, Steiner legt großen Wert auf die Bedeutung einer stetigen und fachkundigen Kontrolle während des Bauprozesses. Im Buch wird deutlich, wie wichtig die Bauüberwachung ist, um Fehler frühzeitig zu erkennen und gravierende Mängel zu verhindern. Leider wird in der Praxis aus Kostengründen oder Bequemlichkeit oft auf eine sachkundige Bauüberwachung verzichtet, was den Pfusch geradezu begünstigt. Das Buch gibt wertvolle Hinweise, wie Bauherren, aber auch Dienstleister, eine effektive Bauüberwachung organisieren können und warum es sich lohnt, in unabhängige Sachverständige oder externe Kontrollen zu investieren. Dadurch lassen sich nicht nur Fehler und Schäden am Bau verhindern, sondern auch rechtliche Streitigkeiten vermeiden, die ansonsten schnell sehr teuer werden können.