Show Notes
- Amazon Germany Store: https://www.amazon.de/dp/3442177693?tag=9natreegerman-21
- Amazon Worldwide Store: https://global.buys.trade/%C3%9Cberzeugt%21%3A-Wie-Sie-Kompetenz-zeigen-und-Menschen-f%C3%BCr-sich-gewinnen-Jack-Nasher.html
- Apple Books: https://books.apple.com/us/audiobook/%C3%BCberzeugt-wie-sie-kompetenz-zeigen-und-menschen-f%C3%BCr/id1670425162?itsct=books_box_link&itscg=30200&ls=1&at=1001l3bAw&ct=9natree
- eBay: https://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=+berzeugt+Wie+Sie+Kompetenz+zeigen+und+Menschen+f+r+sich+gewinnen+Jack+Nasher+&mkcid=1&mkrid=711-53200-19255-0&siteid=0&campid=5339060787&customid=9natree&toolid=10001&mkevt=1
- Weiterlesen: https://germanz.top/read/3442177693/
#Kompetenzeindruck #Selbstpräsentation #Körpersprache #Überzeugungskraft #Selbstbewusstsein #Rhetorik #Karriere #nonverbaleKommunikation #berzeugt
Dies sind die Erkenntnisse aus diesem Buch.
Erstens, Die Psychologie des Kompetenz-Eindrucks, Im ersten wichtigen Thema geht Jack Nasher der Frage nach, warum der Eindruck von Kompetenz im Alltag und Berufsleben so entscheidend ist. Studien zeigen, dass Menschen, die kompetent wirken, leichter Karriere machen, Führungsaufgaben übernehmen und Vertrauen genießen. Nasher erklärt, wie unser Gehirn ständig dabei ist, andere Menschen hinsichtlich ihrer Fähigkeiten einzuschätzen – oft nur anhand weniger Sekunden und minimaler Signale. Er beschreibt Mechanismen wie den 'Halo-Effekt', durch den einzelne Merkmale (wie Auftreten oder Redeweise) das Gesamtbild stark beeinflussen. Auch der 'self-fulfilling prophecy'-Effekt kommt zur Sprache: Wer als kompetent gilt, dem werden schneller Chancen eingeräumt – und er kann diese so erst beweisen. Das Kapitel gibt tiefe Einblicke in unbewusste Bewertungsprozesse und motiviert, gezielt an der eigenen Wirkung zu arbeiten, da der erste Eindruck häufig über Erfolg oder Misserfolg entscheidet.
Zweitens, Nonverbale Kommunikation und Körpersprache, Ein zentrales Thema ist die nonverbale Kommunikation: Wie können wir allein durch Auftreten und Körpersprache Kompetenz vermitteln? Nasher stellt Forschungsergebnisse vor, denen zufolge Mimik, Gestik, Haltung und sogar Raumverhalten entscheidend dafür sind, ob wir als kompetent wahrgenommen werden. Er zeigt auf, wie kleine Veränderungen in Körpersprache – aufrechte Haltung, Blickkontakt, ruhige Bewegungen – einen großen Unterschied machen können. Viele Beispiele aus dem Alltag verdeutlichen, wo typische Missverständnisse oder Fehler liegen, etwa verschränkte Arme, das Ausweichen mit den Augen oder hektische Bewegungen, die Unsicherheit signalisieren. Positive Körpersprache hingegen signalisiert Überlegenheit, Kontrolle und Sicherheit. Nasher ermutigt dazu, die eigene Körpersprache bewusst zu trainieren, um in wichtigen Situationen – von der Gehaltsverhandlung bis zur Präsentation – souverän und kompetent zu wirken.
Drittens, Die Kunst des Überzeugenden Sprechens, Ein weiteres zentrales Thema des Buches widmet sich der Sprache. Die Art und Weise, wie wir sprechen, beeinflusst maßgeblich, wie kompetent wir eingeschätzt werden. Nasher macht deutlich, dass nicht nur der Inhalt, sondern auch die Formulierung, die Struktur und die Betonung entscheidend sind. Er analysiert Sprachmuster, die Kompetenz suggerieren – wie der gezielte Einsatz von Fachbegriffen, klaren Aussagen und strukturierenden Formulierungen. Gleichzeitig warnt er vor typischen Fehlern wie Unsicherheitsformeln (zum Beispiel 'ähm', 'ich glaube', 'vielleicht'), die Kompetenz untergraben. Anhand von Praxisbeispielen und Übungen zeigt Nasher, wie man Aussagen pointiert, selbstbewusst und klar präsentiert. Er legt dar, wie der Einsatz von Pausen, Lautstärke und Tempo die eigene Wirkung verstärkt. Ziel ist es, Sprache als Mittel zur bewussten Selbstpräsentation zu begreifen und gezielt für den Kompetenzaufbau zu nutzen.
Viertens, Selbstbewusstsein aufbauen und ausstrahlen, Ein wichtiger Aspekt, den Nasher behandelt, ist das innere Selbstbewusstsein und dessen Ausstrahlung nach außen. Er stellt Techniken vor, wie wir unser eigenes Selbstbewusstsein stärken können, um dies wiederum authentisch auszustrahlen. Dazu gehören erprobte Methoden aus der Psychologie, wie Visualisierung, Affirmationen und das Reflektieren eigener Erfolge. Nasher macht deutlich, wie wichtig es ist, sich eigener Stärken bewusst zu sein, um diese auch in entscheidenden Momenten abrufen zu können. Das Kapitel zeigt, wie äußeres Verhalten und innere Haltung sich gegenseitig bedingen: Wer sich als kompetent und selbstsicher erlebt, strahlt dies aus – und überzeugt andere. Das Thema hilft insbesondere Menschen, die oft an sich zweifeln oder sich unter ihrem Wert verkaufen, an ihrer inneren Einstellung zu arbeiten, um auch nach außen als starke Persönlichkeit aufzutreten.
Schließlich, Praktische Strategien für Alltag und Beruf, Im letzten Themenschwerpunkt gibt Nasher konkrete Handlungsempfehlungen, wie man die im Buch vorgestellten Techniken gezielt im Alltag und Berufsleben anwenden kann. Dazu zählen Tipps für Präsentationen, Bewerbungsgespräche, Gehaltsverhandlungen oder Meetings. Anhand konkreter Fallstudien und Praxissituationen analysiert er, wie kleine Veränderungen im Auftreten oder in Wortwahl und Körpersprache große Wirkung zeigen können. Auch der Umgang mit Lampenfieber sowie mit Kritik werden anschaulich behandelt. Nasher stellt Checklisten, Übungen und Selbsttests zur Verfügung, die sofortige Umsetzung ermöglichen. Ziel ist es, Menschen zu befähigen, ihren Kompetenzeindruck aktiv zu gestalten, mehr Gehör zu finden und ihre Ziele effektiver zu erreichen. Das Kapitel unterstützt dabei, Theorie und Praxis in Einklang zu bringen und das neu Gelernte nachhaltig im Berufsalltag zu etablieren.