Show Notes
- Amazon Germany Store: https://www.amazon.de/dp/B0BL9T2ZVV?tag=9natreegerman-21
- Amazon Worldwide Store: https://global.buys.trade/%C2%BBWenn-ich-was-mach%2C-mach-ich%C2%B4s-gscheid%C2%AB-Laura-Dahlmeier.html
- eBay: https://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=+Wenn+ich+was+mach+mach+ich+s+gscheid+Laura+Dahlmeier+&mkcid=1&mkrid=711-53200-19255-0&siteid=0&campid=5339060787&customid=9natree&toolid=10001&mkevt=1
- Weiterlesen: https://germanz.top/read/B0BL9T2ZVV/
#Biografie #Sport #Motivation #Bergsteiger #Freiheit #Herausforderungen #Durchhaltevermögen #Wennichwasmachmachichsgscheid
Dies sind die Erkenntnisse aus diesem Buch.
Erstens, Der Weg zur Biathlon-Weltspitze, Das Buch beleuchtet ausführlich Laura Dahlmeiers steinigen, aber zielstrebigen Weg an die Weltspitze des Biathlonsports. Schon in jungen Jahren zeigte sie eine außergewöhnliche Zielstrebigkeit und Disziplin. Sie beschreibt, wie wichtig eine konsequente Arbeitshaltung und der Verzicht auf kurzfristige Belohnungen für den langfristigen Erfolg sind. Dabei wird deutlich, dass nicht nur Talent, sondern vor allem eine starke mentale Haltung und ein großes Durchhaltevermögen entscheidend sind. Laura schildert, wie sie mit Rückschlägen und Verletzungen umgegangen ist und warum sie nie aufgegeben hat. Ausführliche Einblicke in ihre Trainingsmethoden und Wettkampfvorbereitungen geben dem Leser konkrete Einblicke in die Welt der Spitzensportler.
Zweitens, Freiheit und Kraft in den Bergen, Ein zentrales Motiv im Buch ist Laura Dahlmeiers tiefe Verbindung zu den Bergen. Sie beschreibt, wie das Bergsteigen und Outdoor-Erfahrungen sie sowohl sportlich als auch persönlich geprägt haben. Die Berge dienen ihr als Rückzugsort und Inspirationsquelle, sie findet dort Klarheit und neue Energie. Diese Nähe zur Natur hilft ihr, Stress abzubauen und Problemlösungen zu finden. Dahlmeier vermittelt sehr anschaulich, wie die Bergwelt ihr Werte wie Demut, Respekt und Teamgeist beigebracht hat und warum die Freiheit in den Bergen ihr half, authentisch zu bleiben.
Drittens, Herausforderungen und Krisen meistern, In mehreren Kapiteln widmet sich Laura den Herausforderungen, die sie im Laufe ihrer Karriere bewältigen musste. Dabei geht es nicht nur um Niederlagen im sportlichen Kontext, sondern auch um private Rückschläge, Selbstzweifel und den Umgang mit öffentlichem Druck. Sie zeigt, dass die richtige mentale Einstellung in Krisensituationen entscheidend ist. Offen berichtet sie von ihren Strategien zur Krisenbewältigung, wie sie Motivation zurückgewinnt und mit Unsicherheiten umgeht. Ihre Erfahrungen zeigen, wie wichtig es ist, eigene Fehler zu akzeptieren und daraus zu lernen, anstatt sich von Rückschlägen entmutigen zu lassen.
Viertens, Authentizität und das 'eigene Ding durchziehen', Ein wesentliches Thema des Buches ist die Bedeutung von Authentizität und Eigenständigkeit. Laura betont, wie wichtig es ist, seinen eigenen Weg zu gehen und sich nicht von äußeren Erwartungen leiten zu lassen. Sie beschreibt eindrücklich, wie sie gelernt hat, 'Nein' zu sagen und bewusst ihre Prioritäten zu setzen. Dieser Ansatz hat ihr geholfen, sich selbst treu zu bleiben, auch wenn dadurch manche Chancen nicht wahrgenommen wurden. Sie zeigt auf, dass echte Zufriedenheit nur dann entstehen kann, wenn man eigene Überzeugungen lebt – auch auf die Gefahr hin, nicht allen zu gefallen.
Schließlich, Leben nach der Sportkarriere und neue Herausforderungen, Im letzten Teil des Buches widmet sich Dahlmeier der Zeit nach ihrer aktiven Biathlonkarriere. Der Übergang in ein neues Lebenskapitel bringt neue Herausforderungen mit sich: der gesellschaftliche Druck, die Suche nach neuen Zielen und die Frage, wie man Erfüllung außerhalb des Sports findet. Sie spricht über ihr Engagement für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Bergschutz, sowie über neue sportliche Projekte. Ihre Erfahrungen zeigen, dass Neuanfänge Mut erfordern und dass die im Sport erlernten Fähigkeiten auch in anderen Lebensbereichen wertvoll sind. Sie motiviert, die Komfortzone zu verlassen und offen für Veränderungen zu bleiben.